Aurora Stories

Modern Financial Storytelling

Bringen wir Ihre Sache zum Leuchten!

Über mich

(und warum ich gegründet habe)

Ich habe mehr als 20 Jahre als Finanzjournalist gear­bei­tet, bei der Telebörse, der Financial Times Deutschland und schließ­lich beim FINANCE-Magazin, wo ich von 2011 bis 2022 Chefredakteur von FINANCE-Online und FINANCE-TV sein durf­te. Meine Schwerpunktthemen waren Private Equity, M&A und Kapitalmarkt. In die­ser Zeit bin ich zahl­rei­chen Unternehmern und CFOs, Private-Equity‑, Banking- und M&A‑Professionals begeg­net, vie­len davon auch vor der Kamera von FINANCE-TV.

Mir sind eine Menge tol­ler Unternehmer, Deals und Stories begeg­net – aber nicht alle waren gut erzählt. Viele Top-Leute machen einen exzel­len­ten Job, ver­kau­fen ihre Leistung nach außen aber so, dass ihre Botschaften bei den Adressaten nicht ver­fan­gen. Dies kann nega­ti­ve Folgen für Aktienkurs, Kapitalkosten, M&A‑Verkaufserlöse oder die Resultate von Fundraisings haben. All das ist teu­er und schmerzt.

Meine Kunden unter­stüt­ze ich mit Hilfe eines über­zeu­gen­den Financial Storytellings dabei, ihre Ziele zu errei­chen und ihre Ergebnisse zu opti­mie­ren, zum Beispiel indem wir:

  • Die Botschaften schärfen
  • Die inhalt­li­che Tiefe verbessern
  • Die Marktansprache moder­ni­sie­ren, und 
  • Präsentationen und Interviews opti­mal vorbereiten

Ziel ist es, Adressaten spe­zi­ell mit Corporate-Finance-Hintergrund zu über­zeu­gen und zu begeistern:

  • Den Kapitalmarkt (Public Equity & Public Debt)
  • Institutionelle Investoren (Private Equity & Private Debt)
  • Kaufinteressenten in M&A‑Prozessen
  • Kapitalgeber bei Finanzrestrukturierungen, und
  • Finanzjournalisten im Rahmen von Interviews

Am Ende ste­hen finanz­be­zo­ge­ne Inhalte, die nicht nur infor­mie­ren, son­dern auch inspi­rie­ren – moder­nes Financial Storytelling, das die Geschichte hin­ter den Zahlen erzählt.

Financial Storytelling

Zahlen, Daten, Fakten? In Wahrheit ist es doch viel mehr, was Ihr Unternehmen, Ihre Arbeit und Ihre Transaktionen aus­macht. Und für die Kommunikation mit Ihren Investoren, den Finanzmedien und poten­ti­el­len Transaktionspartnern ste­hen auch wesent­lich mehr Tools zur Verfügung als nur Power-Point-Slides.

Nutzen Sie schon Executive-Videos, Podcasts, Portfolio-Reviews oder Equity Story Guides? Vermitteln Sie wirk­lich schon prä­zi­se, war­um die Zahlen so sind, wie sie sind und wor­an genau man Ihre Handschrift erken­nen kann?

Modernes Financial Storytelling bie­tet viel­fäl­ti­ge Möglichkeiten, kom­ple­xe Inhalte in prä­gnan­te Botschaften zu trans­for­mie­ren – Ihre Chance, sich von Ihren Wettbewerbern posi­tiv abzu­gren­zen und die Aufmerksamkeit Ihrer Investoren zu gewinnen.

Mein Ansatz ist es, zu Modern Financial Storytelling nicht nur zu bera­ten, son­dern mich auch bei der Produktion von star­kem Content ein­zu­brin­gen. Diese Felder ste­hen im Fokus von Aurora Stories: 

Investor Relations

Wenn Ihre Aktie unter­be­wer­tet ist oder der Markt Ihr Unternehmen nicht rich­tig ver­steht, kann das teu­er wer­den und sogar Ihre Eigenständigkeit gefähr­den. Das A und O für einen intak­ten Zugang zu Eigen- und Fremdkapital ist eine über­zeu­gen­de Kapitalmarktstory. Diese redu­ziert die Kapitalkosten und schützt ein Unternehmen vor unlieb­sa­men Investoren.

Aurora Stories unter­stützt unter ande­rem bei:

  • Schärfung der Equity Story
  • Zusammenfassung der Botschaften von Kapitalmarkttagen für die Aktionäre
  • Produktion von Vorstands-Videos und ‑Podcasts sowie IR-Blogs
  • Konzeption und Erstellung von inhalts­star­ken IR-Newslettern

Private Equity Fundraising

Die Ansprüche von insti­tu­tio­nel­len Investoren an die Berichterstattung der Private-Equity-Fonds, in die sie inves­tiert sind, sind enorm gewach­sen. Sie wol­len nicht nur Zahlen zur Entwicklung der Portfoliounternehmen sehen, son­dern auch ver­ste­hen, war­um genau sich das Portfolio so ent­wi­ckelt und in wel­cher Weise die „Value Creation“ des Private-Equity-Investors funk­tio­niert. Besonders rele­vant wird die posi­ti­ve Differenzierung von den Mitbewerbern, wenn ein neu­es Fundraising ansteht.

Um das Interesse mög­lichst vie­ler insti­tu­tio­nel­ler Investoren zu wecken, unter­stüt­ze ich mei­ne Private-Equity-Kunden unter ande­rem bei:

  • der Ausformulierung ihrer Stärken und USPs
  • der Modernisierung ihrer LP-Reportings
  • dem Erstellen von cross­me­dia­len LP Information Sets für die Vorbereitung der Fundraising-Gespräche
  • der Produktion von Videos, Podcasts und digi­ta­len Portfolio Reviews für die fort­lau­fen­de LP-Kommunikation

M&A Exit Trainings

Vorbereitung, Marktansprache, Due Diligence, Preisverhandlung und noch vie­les mehr: Vor einem erfolg­rei­chen Unternehmensverkauf steht ein lan­ger M&A‑Prozess. Der letz­te, aber oft ent­schei­den­de Dominostein ist die Präsentation der Unternehmensführung vor den poten­ti­el­len Käufern, die es in die letz­te Runde des M&A‑Prozesses geschafft haben. Dort gilt es, inner­halb weni­ger Stunden die Käufer davon zu über­zeu­gen, dass sie die Investition unbe­dingt machen sollten.

Im Auftrag von Unternehmern, M&A‑Beratern oder Private-Equity-Investoren berei­te ich Managementteams auf die­se wich­ti­gen Auftritte vor, unter ande­rem durch:

  • Verbesserung von Rhetorik und Körpersprache
  • Erarbeitung der Kernbotschaften und der Storyline für die Exit-Präsentation
  • Simulation des Auftretens der poten­ti­el­len Käufer im Q&A‑Teil, inklu­si­ve Erarbeitung der opti­ma­len Antworten
  • In frü­hen Phasen: Kritische Analyse der Equity Story für die Positionierung des Unternehmens im M&A‑Prozess

Medientrainings

Ein Interview mit einem ange­se­he­nen Finanzmedium ist eine groß­ar­ti­ge Gelegenheit, nicht nur Rede und Antwort zu ste­hen, son­dern auch, um stra­te­gisch geplant Botschaften zu transportieren.

In mei­nen Medientrainings geht es daher dar­um, mei­nen Kunden die Berührungsängste vor Journalisten zu neh­men und sie mit deren Interviewtechniken und Arbeitsweise ver­traut zu machen, sowie dar­um, gemein­sam Botschaften zu erar­bei­ten, deren Platzierung in der Öffentlichkeit unmit­tel­bar auf die Geschäftsziele einzahlt.

Nutzer von „Financial Storytelling Medientrainings“ durch Aurora Stories sind zum Beispiel:

  • Führende Mitarbeiter von Unternehmensberatungen, Banken und Kanzleien
  • Vorstände bör­sen­no­tier­ter Unternehmen
  • Partner von Private-Equity-Häusern

Podcasts

Podcasts erfreu­en sich gro­ßer Beliebtheit. Auch im B2B-Bereich eröff­net ein eige­ner Podcast neue Möglichkeiten, ver­schie­dens­te Stakeholder auf inno­va­ti­ve Weise zu infor­mie­ren und für sich zu gewin­nen. Doch Podcasts müs­sen pro­fes­sio­nell kon­zi­piert, mode­riert und pro­du­ziert wer­den. Ich unter­stüt­ze mei­ne Kunden für deren Unternehmens-Podcast unter ande­rem durch:

  • Inhaltliche Konzeption
  • Finden von Themen und Gesprächspartnern
  • Moderation
  • Professionelle Post-Produktion inklu­si­ve Hosting und orga­ni­schem Linkedin-Marketing

Hörbeispiele:

Moderation

Über 500 Sendungen FINANCE-TV, dazu zahl­lo­se Workshops, Roundtables, Kamingespräche, Webinare und Podcasts, das ist mei­ne Moderationserfahrung. Ich habe als Gastgeber durch Konferenzen mit mehr als 2.000 Teilnehmern geführt, habe On-Stage-Interviews und Podiumsdiskussionen mode­riert und mehr­fach die Laudatio auf den CFO des Jahres gehalten.

Suchen Sie noch einen Moderator für Ihr Kundenevent, Ihr Webinar oder Ihre Podiumsdiskussion? Oder einen Ghostwriter für Ihre Rede oder Ihren Fachartikel?

Dann spre­chen Sie mich ger­ne an!

Kontakt

Nehmen Sie ger­ne Kontakt zu mir auf.

Mein Profil bei LinkedIn